Zum 1. Oktober 2023 nahm Julia Kurnoth ihre Tätigkeit als erste Klimaschutzmanagerin auf. Im Rahmen ihrer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Stelle erarbeitet sie als eine ihrer Hauptaufgaben ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) für die Stadt Schongau, welches als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die Klimaschutzerfolge der kommenden Jahre dient.
|
Inhalte des Klimaschutzkonzepts
- Ist-Analyse inkl. Energie- und Treibhausgasbilanz
- Potenzialanalyse und Szenarien
- Treibhausgasminderungsziele
- Beteiligung von Akteur*innen
- Maßnahmenkatalog
- Verstetigungsstrategie
- Controlling-Konzept
- Kommunikationsstrategie
|
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dieses Projekt wird über die Kommunalrichtlinie für den Bewilligungszeitraum vom 01.04.2023 bis 30.11.2025 unter dem Namen "KSI: Klimaschutzmanagement und integriertes Klimakonzept in der Stadt Schongau - Erstvorhaben" (Förderkennzeichen 67K21632) gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.