Volltextsuche auf: https://www.schongau.de
Volltextsuche auf: https://www.schongau.de

Oft gesucht

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns mit, welche Inhalte Sie auf unseren Seiten vermissen.
Ich find nix

EU-Innenstadt-Förderinitiative REACT-EU

Nutzungskonzept für die historische „Villa Hannes“ in Schongau

Die unter dem Namen Villa Hannes – aber auch Villa Link oder Köhler Villa – in der Stadt Schongau bekannte Gründerzeitvilla befindet sich seit 2015 im Besitz der Stadt. Die Villa liegt am Fuße des Stadtberges zur historischen Altstadt und ist Teil eines vom Ende des 19. Jahrhundert geprägten Vorstadtquartiers zwischen Bahnhof und Stadtgraben, welches eine wichtige Rolle für das Ortsbild Schongaus einnimmt
Für das Gebäude konnte trotz intensiver Bemühungen und reger Diskussionen in Bürgerschaft und kommunalen Gremien bisher keine Nachnutzung gefunden werden. Da sich bis heute kein geeigneter Lösungsansatz abzeichnet, hat die Stadt Schongau im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, welches mögliche Nutzungsperspektiven für die Villa untersuchen soll.

Villa Hannes

Baugeschichte

„Die Villa Hannes wurde 1899 (vom Kaufmann Thomas Hannes und seiner Frau Theres) am östlichen Fuße der Altstadt inmitten eines über 4.000 m² großen Gartens erbaut, der sich bis zum Promenadenweg unterhalb der Stadtmauer hinaufzieht.

Ringsum die Villa befand sich eine kleine, zeittypische Ziergartenanlage, geschmückt mit vielen Sträuchern, Staudengewächsen, geometrisch angelegten Beeten, einem Alpinum sowie einem Gemüsegarten. Die Mitte der Anlage bildete ein 5 m hochtreibender Springbrunnen, der durch eine Hangquelle gespeist wurde, während die südöstliche Gartenecke durch ein reizvolles achteckiges Sommerhaus mit Storchennest aufgewertet wurde.

Die Hangfläche des Gartens war vorwiegend mit Obstgehölzen sowie mit verschiedenen Wald- und Edelsträuchern bepflanzt. In der Mitte des Hanges befand sich ein idyllisches Blockhaus, von welchem man einen herrlichen Fernblick zum Peißenberg, Schlossberg und zur Alpenkette genießen konnte. Erschlossen wurde der Hang von einem dem Gelände angepassten und mit Ruhesitzen versehenen Wegesystem.

Der bis vor Kurzem völlig zugewachsene Villengarten wurde zwar Inzwischen ausgelichtet, lässt aber heute kaum mehr etwas von seiner äußerst reizvollen Gestaltung erahnen“ (aus: Das Schongauer Stadtmauerumfeld, Wandel eines Kulturraums im 19. Und 20 Jhd.; Ausstellungskatalog 2017; Historischer Verein Schongau).

Förderung

Die Machbarkeitsstudie wird aus den Mitteln der EU-Innenstadt-Förderinitiative REACT-EU unterstützt.  Bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden wird es damit ermöglicht, mit einem abgestimmten Bündel strategischer und investiver Maßnahmen die Innenstädte nachhaltig zu stärken und zu beleben.

                     

REACT-EU

Direkt nach oben