Volltextsuche auf: https://www.schongau.de
Volltextsuche auf: https://www.schongau.de

Oft gesucht

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns mit, welche Inhalte Sie auf unseren Seiten vermissen.
Ich find nix

Kindergarten

Kindergarten St. Johannes

Schönlinder Straße 37a
86956 Schongau

Ansprechpartner:
Frau Cornelia Kammerer
^
Leitung
Frau Cornelia Kammerer
^
Träger
Katholische Kirchenstiftung Verklärung Christi
^
Öffnungszeiten

Mo-Do.:      7.00 – 16.00 Uhr

 Fr.:               7.00 – 15.00 Uhr

^
Plätze

2 Regelgruppen mit  a`25 (24) Regelplätzen

1 Krippengruppe mit 12 Plätzen

1 Minigruppe mit 15 Plätzen 2-6 Jähriger

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Katholischer Kindergarten

Sankt Johannes

Schönlinder Str. 37

86956 Schongau

Tel. 08861/4523

kita.st.johannes.schongau(at)bistum-augsburg.de

Träger:

Katholische Kirchenstiftung

Verklärung Christi

Verwaltungsträgerschaft:

Kindergartenzentrum St. Simpert

Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts

Diözese Augsburg

kita-zentrum(at)bistum-augsburg.de

Die pädagogische Kernzeit ist von 8.00 – 12.00 Uhr. (Mindestbuchungszeit)

Ihre Buchungszeit ergibt sich aus dieser Zeit plus der von Ihnen benötigten individuellen Betreuungs-, Bring- und Abholzeit!

(Bei der Buchung sind nur halb Stunden Schritte möglich)

Unsere Gruppen:

Zwergengruppe / Krippe       (9 Monate-3 Jahre 12 Plätze)

Eulengruppe / Minigruppe     (2 J. – ca. 4J. 15 Plätze)

Igelgruppe / Regelgruppe     (3 J. bis Schuleintritt 24 Plätze)

Bärengruppe / Regelgruppe  (3 J. bis Schuleintritt 25 Plätze)

Beiträge:

Beiträge 2021/2022

Kinder ab 3 Jahren

3 bis 4 Std.   84,-- €

4 bis 5 Std.   92,-- €

5 bis 6 Std. 100,-- €

6 bis 7 Std. 108,-- €

7 bis 8 Std. 116,-- €

8 bis 9 Std. 124,-- €

Kinder von 2 - 3 Jahren (nur in der Minigruppe)

3 bis 4 Std. 124,-- €

4 bis 5 Std. 136,-- €

5 bis 6 Std. 148,-- €

6 bis 7 Std. 160,-- €

7 bis 8 Std. 172,-- €

8 bis 9 Std. 184,-- €

Krippenkinder ab 9 M. – 2 J.

3 bis 4 Std. 164,-- €

4 bis 5 Std. 180,-- €

5 bis 6 Std. 196,-- €

6 bis 7 Std. 212,-- €

7 bis 8 Std. 228,-- €

8 bis 9 Std. 244,-- €

 (Geschwisterbeitrag ermäßigt)

Bei uns stehen Kinder im Mittelpunkt

KINDER…

o    … sind eigenständige Persönlichkeiten

o    … sind Lernende und Lehrende

o    … zeigen uns ihre Bedürfnisse und geben Signale

o    … brauchen Rituale

o    … brauchen alters- und entwicklungsangemessene Angebote

o    … brauchen sinnvolle Grenzen, die Halt geben

o    … müssen sich wohlfühlen, um lernen zu können

o    … brauchen angemessene Freiräume, um sich zu entwickeln

o    … sind neugierig, wissensdurstig und lerneifrig

o    … wissen, was sie wollen und was ihnen gut tut

o    … haben eigene Kompetenzen und individuelle Fähigkeiten

o    … brauchen Unterstützung, Begleitung, Führung

o    … brauchen Schutz und Zuneigung

WIR…

o    … nehmen Kinder ernst und achten sie als Individuum

o    … begleiten sie auf partnerschaftlicher Ebene

o    … beobachten, fördern, motivieren

o    … geben Kindern einen sicheren Rahmen durch Rituale

o    … bieten alters- und entwicklungsangemessene Angebote

o    … sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit

         ihren Stärken und Schwächen

o    … setzen sinnvoll Grenzen, um Freiheit Raum zu geben

o    … haben Einfühlungsvermögen

o    … sind fachlich kompetent, flexibel, professionell

o    … wagen Neues und bleiben in Bewegung

o    … arbeiten im Sinne des aktuellen Bayerischen Bildungs-

   und Erziehungsplanes (BEP)

Wir haben etwas zu bieten…

warmes Mittagessen

gruppenübergreifende Angebote

teiloffenes Einrichtungskonzept

alters- und entwicklungsangemessene Förderung

begleiteter Übergang von der Krippengruppe in die Regelgruppe

Projekte zu verschiedenen Themen in den Gruppen

religiöse Erziehung (Feste und Feiern im Jahreskreis)

Wertevermittlung durch christlich orientierte Grundhaltung

sprachliche Förderung (Deutsch-Vorkurse)

Zusatzangebot für Vorschulkinder: „Entdeckungskiste“

Verkehrserziehung für die angehenden Schulkinder

Kooperation mit anderen Einrichtungen und

anderen Facheinrichtungen

Feste und Aktionen (St. Martin, Sommerfest,…)

Elternmitarbeit im Eltern-Aktionskreis, Eltern-Kaffee

Elternabende zu interessanten „Elternthemen“

Musikschule Pfaffenwinkel kommt ins Haus

engagiertes und motiviertes Fachpersonal

Direkt nach oben