Die Stadt Schongau ist bemüht, ihre Webseite www.schongau.de im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für schongau.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit der E-Government-Verordnung (BayEGovV) vereinbar.
Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Alternativtexte für Bedienelemente
Die Alternativtexte für Bedienelemente auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Alternativtexte für Grafiken und Objekte
Die Alternativtexte für Grafiken und Objekte auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Das Logo im Footerbereich ist eine Layoutgrafik und muss nicht beschrieben werden. Die Beschreibung der Bilder wird nach und nach entfernt. Die Bildbeschreibung wird dann nicht mehr vorgelesen.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
HTML-Strukturelemente für Überschriften
Die Überschriften auf der Webseite sind in der Regel im gängigen h-Format gekennzeichnet. Die Überschriften-Struktur auf der Webseite wird nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Gliederung der Inhalte
Absätze werden nicht anhand von p-Tags gegliedert. Die Lesbarkeit durch Screenreader ist so zwar möglich, allerdings nicht optimal für den Lesefluss. Das verwendete CMS-System ist darauf aktuell nicht ausgelegt. Bei einem Update soll die Funktionalität künftig ergänzt werden.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1d Inhalte gegliedert der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Sinnvolle Reihenfolge
Die Reihenfolge der Navigationspunkte ist in der Mobilansicht nicht durchgängig. Diese Reihenfolge ist aus technischen Gründen jedoch erforderlich, weshalb an dieser Stelle keine Reihenfolge analog zur Desktop-Ansicht umgesetzt werden kann.
(gemäß Prüfschritt 1.3.2a Sinnvolle Reihenfolge der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar
Direktlinks und Links sind zum Teil nicht erkennbar. Die Verlinkung wird nur durch ein Attribut augezeichnet.
Attribute beschreiben bei Verlinkungen zum Beispiel die Unterstreichung, die Farbe oder ein Link-Icon.
Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.3.3a Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Keine Beschränkung der Bildschirmausrichtung
Beim verkleinern des Fensters verändert sich die Navigation nicht automatisch in ein Hamburger-Menü. Die Seite muss erst neu geladen werden. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.3.4a Keine Beschränkung auf Bildschirmausrichtung der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Kontraste von Texten ausreichend
Die Farbe weiß auf gelb hat zu wenig Kontrast. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.3a Kontraste von Texten ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Maus nutzbar
Bei der Nutzung mit der Maus werden die Links der Suche mit angezeigt. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 2.1.1a Ohne Maus nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Bewegte Inhalte abschaltbar
Die Banneranimation, sowie Slider-Elemente sind aktuell nicht durch den Nutzer abschalt- oder deaktivierbar. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 2.2.2a Bewegte Inhalte abschaltbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Sinnvolle Dokumenttitel
Teilweise werden inkorrekte Dokumententitel verwendet. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten Grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 2.4.2a Sinnvolle Dokumenttitel der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Aussagekräftige Linktexte
Die Alternativtexte für Verlinkungen auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 2.4.4a Aussagekräftige Linktexte der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Korrekte Syntax
In der HTML-Struktur der Webseite liegen Syntax-Fehler vor, welche bei der nächsten Überarbeitung behoben werden.
(gemäß Prüfschritt 4.1.1a Fehlervermeidung wird unterstützt der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.10.2020 erstellt.
Die Erklärung wurde auf Basis der BITV / WCAG-Selbstbewertung www.bitv-test.de erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 27.10.2020 überprüft.
- Startseite
- Stadtgeschichte
- Stadt- und Erlebnisführungen
- Lechflößerei
- Historie
- Jugendzentrum
- Teilneubau der Grundschule
- Seniorenbeirat
- Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie sind auf schongau.de auf Inhalte gestoßen:
- die schwer zugänglich sind
- die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
- oder die inhaltlich unklar sind
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen. Bitte nehmen Sie über unser Rückmelde-Formular Kontakt zu uns auf.
Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie unter lisch.stefan@schongau.bayern.de einholen.
Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie hier die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html