Volltextsuche auf: https://www.schongau.de
Volltextsuche auf: https://www.schongau.de

Oft gesucht

Nichts gefunden?

Teilen Sie uns mit, welche Inhalte Sie auf unseren Seiten vermissen.
Ich find nix

Erlebnisführungen in Schongau

Hier können Sie den Flyer zu unseren Erlebnisführungen herunterladen.

                     Henker-Heiler-Hexen - Geschichten aus dem Kräutergarten

                                                                 Stadtfuehrerin_Renate_Zoepf_im_Gewand_2023_Photographie_Zacherl

Die Henker waren nicht nur für Hinrichtungen zuständig, sie kannten sich auch bestens in der Heilkunde aus. Besonders die Kräuter wussten sie für ihre medizinischen Behandlungen zu nutzen. Tauchen Sie mit den Schongauer Stadtführerinnen ein in die spannende Zeit der Henkersfamilie Kuisl, der Heilkundigen und vermeintlichen Hexen.
Nach dem Gang über den Wehrgang der alten Stadtmauer können Sie im Klosterhof der Karmeliter Interessantes über die Zeit der Schongauer Hexenprozesse erfahren. Am Kasselturm treffen Sie auf die Kräuterfrau Ursula. Sie räuchert zum Abschluss der Führung mit Kräutern und Harzen, die reinigend, schützend, klärend und heilend auf Geist und Seele wirken.
Kosten pro Person € 12.-
Termine: Di. 15. August und Sa. 02. September 2023, 17.00 Uhr

 

                               NEU: "Im Dunkeln durch die Heilig-Geist-Kirche geistern..."

                                                                 Stadtfuehrerin_Susanne_Siegl_2023_Photographie_Zacherl

Licht aus! Spot an! Eine außergewöhnliche Führung in der dunklen Jahreszeit, in der das Licht eine besondere Rolle spielt. Nur mit einer Taschenlampe ausgestattet werden einzelne Kunstgegenstände - durchaus auch mit einem verschmitzten Blick – in Szene gesetzt. Am Schluss werden wir bei Kerzenschein durch abendliche Musik in die Nacht begleitet.

Kosten: € 8.- pro Person

Termine: Sa. 04. Februar 2023 um 16.30 Uhr und So. 05. November 2023 um 17.30 Uhr


                                                       NEU: Die Wehrhafte Stadt

                                                                 Stadtfuehrer_Juergen_Erhard_Gewand_2023

„Die Wehrhafte Stadt“ Schongau und ihre Bürger durchlebten vom Mittelalter bis zur Neuzeit eine wechselhafte Geschichte. Anhand von ausgewählten Objekten des Stadtmuseums Schongaus und verschiedenen Orten der Schongauer Altstadt soll in dieser Führung dem Aspekt der Verteidigungsfähigkeit der Stadt und ihrer Bewohner durch die Jahrhunderte nachgegangen werden.

Kosten: € 8.- pro Person

Termine: Sa. 13. Mai, Sa. 24. Juni und Sa. 05. August 2023, 17.00 Uhr

                 Literarischer Spaziergang mit Oliver Pötzsch und der Stadtführerin
           auf den Spuren der Henkerstochter durch das mittelalterliche Schongau

                                                         oliver poetzsch, muenchen, 23.2.2018FOTO: FRANK BAUER / www.frankbauer.com

Bestsellerautor Oliver Pötzsch ist auf den Spuren der Henkerstochter in der Altstadt von Schongau unterwegs und gibt einen faszinierenden Einblick in die Zeit des Mittelalters. Anschaulich und spannend zeigt er die Schauplätze seiner inzwischen acht Bände zur Henkerstochter-Saga, die mit Schongau verbunden sind. Beim Rundgang mit der Stadtführerin erfahren die Gäste weitere Details über das Leben der Henkersfamilie in einer dramatischen Zeit.
Kosten: € 49.- pro Person
Termine: Sa. 20. Mai und Sa. 30. September 2023 von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr mit Mittagessen (nicht in der Gebühr enthalten)

                                              Auf den Spuren der Henkerstochter

                                                                 Stadtführerin Gisela Sporer im Gewand

Inzwischen ist der 9. Band der Henkerstochter-Saga erschienen und fast zu jedem Band wurde eine eigene Erlebnisführung kreiert. Viele der Schauplätze liegen in der historischen Altstadt von Schongau und die Stadtführer:innen haben jetzt die spannendsten Geschichten und Plätze neu zusammen gestellt. Lassen Sie sich überraschen!

Kosten: € 8.- pro Person

Termine: Sa. 12. August und Sa. 23. September 2023, 17.00 Uhr

                                                  Skandal, Skandal um Schongau! 

                                                                Stadtführerin Ulla Heitmeier               

Unglaubliche Ereignisse haben einst in Schongaus Altstadt stattgefunden. An acht verschiedenen Schauplätzen werden die gruseligen Geschichten wieder zum Leben erweckt.

Kosten: € 8.- pro Person

Termine: Sa. 01. Juli und Sa. 19. August 2023 um 17.00 Uhr

                                            Schongauer Straßennamen auf der Spur

                                                                  Stadtfuehrerin_Renate_Zoepf_2023_Photgraphie_Zacherl

Lust auf Neues? Dann kommen Sie doch mit zu einer spannenden Spurensuche durch die Altstadt von Schongau. Wir folgen offenen und versteckten Hinweisen, wie die Straßen zu ihren Namen kamen. Wer oder was steckt dahinter? Gemeinsam entdecken wir Verbindungen und Verknüpfungen zwischen Straßen, Stadtgeschichte(n) und lokalen Persönlichkeiten.

Kosten: € 8.- pro Person

Termin: Sa. 07. Oktober 2023 um 17.00 Uhr

                                                       Schongauer Biergeschichten

                                                                   Stadtfuehrerin_Kornelia_Funke_Dirndl_Photographie_Zacherl_2023      

Schon im Schongauer Stadtrecht aus dem 14. Jahrhundert sind die Schankgebote festgelegt. So darf „kein Wirt einen Trank mit einem anderen mischen“. Geschichten zum Bier und den Brauereigasthöfen in Schongau erfahren Sie von Stadtführerin Kornelia Funke, die Sie zu den ehemaligen Stadtbrauereien begleitet. Die Stadtführung endet im Rösslebiergarten an der Stadtmauer.

Kosten: € 12.- pro Person mit Bierspezialitäten

Termine: Mo. 01. Mai um 14.30 Uhr und Fr. 29. September 2023 um 17.00 Uhr                                                    

                                                       Stadtführung im Advent

                                                               Stadtfuehrerin_Gisela_Sporer_2023_Photographe_Zacherl

Treffen Sie die Stadtführerin Gisela Sporer zu einem besinnlichen Spaziergang zu den ruhigen Plätzen und verborgenen Schätzen unserer Altstadt. Bei dieser adventlichen Runde besichtigen Sie eine der barocken Kirchen in der Stadt und die Erasmuskapelle im Stadtmuseum. Weiter geht der Spaziergang über den Wehrgang und in die Hauskapelle der Musikschule. Organist Andreas Wiesmann begleitet die Führung mit seinem Spiel auf der Orgel und dem Spinett.

Kosten: € 8.- pro Person

Termin: So. 10. Dezember 2023 um 15.30 Uhr                                        

                                  Entdecke Schongau mit dem Hexenkind Hagasua

                                                       20210219_Stadtfuehrerin_Funke_Hagasusa

Führung für Kinder von 5 - 9 Jahren
Erlebe spannende Abenteuer zusammen mit der jungen Hexe Hagasusa (nach dem Kinderbuch von Ellen Riedel). Dabei erfährst Du interessante Dinge über die Geschichte der Stadt Schongau. Der Weg über die Stadtmauer führt Dich in den Kräutergarten des Klosterhofes. Dort lernst Du Heilkräuter kennen. Auf dem Marienplatz probierst Du die Spiele aus, die die Kinder im Mittelalter spielten. Du steigst auf den Polizeidienerturm und betrachtest die Stadt Schongau von oben. Viel Spaß bei diesem erlebnisreichen Spaziergang durch Schongau, bei dem die ganze Familie dabei sein kann.

Kosten: € 4.- pro Kind/Erwachsener

Termine: Sa. 24. Juni, Sa. 22. Juli, Sa. 12. August und Sa. 26. August 2023 um 10.00 Uhr

                                          Mit dem Spießbürger auf die Stadtmauer

                                                               Stadtfuehrerin_Kornelia_Funke_zivil_2023_Photographie_Zacherl

Führung für Kinder von 8 - 12 Jahren
Komm mit! Die Spießbürger:innen erkunden die Stadt und tauchen ein ins mittelalterliche Treiben. Wer waren die Spießbürger? Was hat es mit dem Stadtwappen auf sich? Was war die Aufgabe der Mädchen und Buben in der damaligen Zeit? Wie wurde die Stadtmauer erbaut und verteidigt? Was erleben wir auf dem Wehrgang und was erwartet uns im Polizeidienerturm? All das und vieles mehr erfahrt Ihr auf unserem spannenden Streifzug durch die Stadt, auf dem Wehrgang der Mauer, im Ballenhaus und im Polizeidienerturm.

                           Erlebnis Lechflößerei mit dem historischen Fernhandelfloß

                                                              Lechfloß

Im Juli, August und September startet das historische Fernhandelfloß am Schongauer Lechsee seine Fahrten entlang des fjordartigen Abschnitts am mittleren Lechtal. Fahren Sie mit und erleben Sie die Geschichte der Flößerei hautnah. Weitere Informationen zum Lechfloß finden Sie hier.

                                                Heimatkundliche Wanderungen

- Römer und Welfen am Lech (Gehzeit 4 Std. bei 9 km, einige Steigungen)
- Schwalbenstein-Runde (ab Schongau Helgoland, Gehzeit 3 Std., einige Steigungen)
- Teilstücke auf dem LechErlebnisWeg oder Via Romea (auf Anfrage, je nach Strecke)
Termine auf Anfrage

Direkt nach oben